City Nature Challenge 

Dresden


Mach mit und erfasse mit uns die Stadtnatur in Dresden in der Zeit vom 29.04.-02.05.2022!

Damit dir der Einstieg und das Dranbleiben leichter gelingen kann und weil das Entdecken der Stadtnatur gemeinsam sowieso am schönsten ist, haben wir ein Programm erstellt, das dich vor, während und nach dem eigentlichen Bioblitz begleitet. Entsprechend dieser Zeitfenster ist auch das Programm gegliedert. Deine Funde kannst du während des Meldezeitraums unter iNaturalist und der App Bodentier hoch 4 melden:

inaturalist.org/projects/city-nature-challenge-2022-dresden 

bodentierhochvier.de/

 

Damit du an unseren Veranstaltungen teilnehmen kannst, melde dich bitte telefonisch unter 0351-795841-4408 oder per E-Mail an dresden_fuehrungen@senckenberg.de dafür an. 

Aufwärmphase

Um im Vorfeld mit den verwendeten Erfassungsprogrammen und dem Entdecken an sich warm zu werden, beinhaltet unser Rahmenprogramm einige Termine zum Einstieg – die Übersicht findest gleich hier unten.

Alle Infos zu den einzelnen Programmpunkten findest du in unserem Kalender.

FormatDatumZeitKurzbeschreibungOrt Durchführende
Exkursion19.-22.04.wird bekannt gegebenVorstellung der Seek-App mit Schule /Hort Dresdner Heide André Reimann, Stefanie Mösch, Anja Sagawe
Exkursion23.04. 20 UhrKäfer bestimmen am AbendDresdner HeideRalf Britz
Exkursion 24.04. 8:30 Uhr Schnecken bestimmenHelfenberger GrundKatrin Schniebs
Foto-Streifzug26.04.15 - 18 UhrWas ist bei der Erstellung von Fotos zu Bestimmungszwecken zu beachten Botanischer Garten Dr. Barbara Ditsch, Stefanie Mösch

Der eigentliche Bioblitz findet über einen Zeitraum von vier Tagen statt (29.04. – 02.05.2022). In dieser Zeit können alle Beobachtungen der Stadtnatur über die beiden Portale iNaturalist und Bodentier hoch 4 gemeldet werden.

Meldephase

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen alles Erlernte anzuwenden und zu melden was das Zeug hält. Auch hier dürfen begleitende Exkursionen natürlich nicht fehlen:

Format DatumZeitKurzbeschreibungOrtDurchführende
Auftaktveranstaltung29.04.10:00 – 16:00 UhrAnlaufstelle für alle Stadtnaturmelder*innen in DresdenBotanischer Garten DresdenSenckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Botanischer Garten Dresden
Exkursion30.04.8:00 UhrVögel bestimmenSchloss Albrechtsberg, Park und Dresdner HeideMartin Päckert

Nachdem alle Beteiligten ihre Meldungen abgegeben haben beginnt  für die Wissenschaftler*innen mit dem Bestimmen der Tiere, Pflanzen und Pilze nun ein besonders spannender Teil. Hier kann sich bei iNaturalist auch jeder anschließen und mithelfen die Arten der Meldungen zu ermitteln.  

Auswertung und Rückblick

Wir wollen zum Abschluss gemeinsam auf das Erreichte zurückblicken und in einer abschließenden Podiumsdiskussion die Ergebnisse diskutieren.

FormatDatumZeitKurzbeschreibungOrtDurchführende
Podiumsdiskussion25.05.wird bekannt gegebenErgebnisdiskussionFrankfurt / digital

Kontakt

Dipl.-Geogr.  Anja Sagawe
Projektleiterin Ausstellungen
Dipl.-Geogr.  Mandy Hofmann
Laborleiterin Geochronologie